Einwilligung zu Cookies & Daten


Wir verwenden Cookies, um die einwandfreie Funktion der Website zu gewährleisten und unseren Datenverkehr zu analysieren. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Sie haben ein rechtliches Problem oder benötigen aus anderem Grund unsere anwaltliche Expertise? Wir sind telefonisch erreichbar unter 0345-4704050 oder auf digitalem Weg.

Kontaktieren Sie uns!

Anwälte

Marie-Luise Merschky


Rechtsanwältin


Fachanwältin für Familienrecht

Telefon: 0345-47040524

E-Mail: m.l.merschky@3me-rechtsanwaelte.de

Schwerpunkte:


  • Familienrecht
  • Vertragsrecht
Marie-Luise Merschky

Berufliche Erfahrung


Rechtsanwältin Merschky betreut das Familienrecht. Den Schwerpunkt ihrer Tätigkeit bilden die Beratung und Unterstützung beim Abschluss von Eheverträgen, Partnerschaftsverträgen für nichtehelichen Lebenspartnerschaften, Trennungs- und Scheidungsfolgenvereinbarungen sowie die Beratung und Vertretung in Scheidungsverfahren und Folgesachen. Weitere Tätigkeitsschwerpunkte bilden das eheliche Güterrecht, Unterhaltsrecht, Umgangs- und Sorgerecht.

Sonstige Aktivitäten


  • Mitglied im örtlichen Anwaltverein
  • Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Familienrecht des Deutschen Anwaltverein
  • stellvertretendes Mitglied des Fachausschusses Familienrecht bei der Rechtsanwaltskammer des Landes Sachsen-Anhalt
  • war viele Jahren als Elternvertreterin im Schulelternrat tätig und engagierte sich auch hier für Eltern und Kinder

Vita


seit 2016 Partnerin der Kanzlei Merschky Menke Merschky  Rechtsanwälte in Partnerschaft mbB
2007 Geburt ihres Sohnes
1999 Geburt ihrer Tochter
1998 Ernennung zur Fachanwältin für Familienrecht
1996 Kanzlei Hümmerich & Bischoff Rechtsanwälte  Steuerberater in Partnerschaft mbB zunächst als Rechtsanwältin später als Gesellschafterin
1996 2. juristisches Staatsexamen
1994 1. juristisches Staatsexamen
1989 Studium an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn
1967 geboren in Bonn

Marie-Luise Merschky

Downloads & Veröffentlichungen

UMGANGSRECHT DER GROßELTERN

MITTELDEUTSCHE ZEITUNG VOM 23.09.2024

NOTFALLS DAS GEMEINSAME HAUS VERKAUFEN

MITTELDEUTSCHE ZEITUNG VOM 12.04.2024

NOTFALLS DAS GEMEINSAME HAUS VERKAUFEN

VOLKSSTIMME VOM 12.04.2024

BEI MAMA ODER PAPA?

MITTELDEUTSCHE ZEITUNG VOM 21.11.2023

UNTERHALT AUCH BEIM WECHSELMODELL

MITTELDEUTSCHE ZEITUNG VOM 20.10.2023

BIS DASS DER TOD UNS SCHEIDET?

MITTELDEUTSCHE ZEITUNG - OSTERSPEZIALAUSGABE 2023

WENN DIE LIEBE ZERBRICHT

MITTELDEUTSCHE ZEITUNG VOM 23.12.2022

WENN ZWEI SICH TRENNEN

MITTELDEUTSCHE ZEITUNG VOM 22.04.2022

WENN DIE WEGE SICH TRENNEN

MITTELDEUTSCHE ZEITUNG VOM 27.12.2021

VERLIEBT, VERHEIRATET, GESCHIEDEN!

MITTELDEUTSCHE ZEITUNG VOM 03.05.2021

JA, ICH WILL NICHT MEHR

MITTELDEUTSCHE ZEITUNG VOM 11.3.2021

WENN ZWEI SICH STREITEN

MITTELDEUTSCHE ZEITUNG VOM 23.11.2020

UNTERHALT OHNE STARRE ALTERSGRENZE

MITTELDEUTSCHE ZEITUNG VOM 11.5.2020

CORONA ALS VORWAND

MITTELDEUTSCHE ZEITUNG VOM 22.4.2020

STREIT UM MEIN, DEIN, UNSER

MITTELDEUTSCHE ZEITUNG VOM 20.1.2020

KAMPF UM DAS SORGERECHT

MITTELDEUTSCHE ZEITUNG VOM 29.7.2019

RENTENANSPRUCH WIRD AUFGETEILT

MITTELDEUTSCHE ZEITUNG VOM 17.12.2018

WER MUSS UNTERHALT ZAHLEN?

MITTELDEUTSCHE ZEITUNG VOM 2.7.2018

DER FALL HELBRA: APPELL AN ELTERN

MITTELDEUTSCHE ZEITUNG VOM 14.3.2018

WER WANN ZAHLEN MUSS

MITTELDEUTSCHE ZEITUNG VOM 8.1.2018

SCHEIDUNG - WAS NUN?

MITTELDEUTSCHE ZEITUNG VOM 12.12.2016

WER HAT ANSPRUCH AUF UNTERHALT?

MITTELDEUTSCHE ZEITUNG VOM 9.5.2016

TRENNUNGSJAHR MUSS SEIN

MITTELDEUTSCHE ZEITUNG VOM 26.10.2015

WER ZAHLT FÜR VOLLJÄHRIGE UNTERHALT?

MITTELDEUTSCHE ZEITUNG VOM 6.7.2015

Sie planen eine Mandatserteilung? Dazu benötigen wir Ihre Stammdaten. Hier erfassen Sie schnell und unkompliziert Ihre Informationen zur direkten Weiterverarbeitung in der Kanzlei.